Zukunftslabor Inklusion + Freie Darstellende Künste in Sachsen
DIVERS! ko-kreativ gestaltet nun zum zweiten Mal ein Programm für Interessierte im Kulturbereich. Gehörlose, schwerhörige und auch taube Besucher sind herzlich willkommen. In verschiedenen Workshops und Gesprächen geht es künstlerische Zugänge, Ästhetiken und Praktiken um Kulturbereich.
Datum: Mittwoch, 18. Dezember 2019
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wie kann man Tanz und Theater inklusiv gestalten?
Gemeinsam mit den Teilnehmern wird ein praxisnaher Austausch gestaltet.
Theatermacher*innen, Performer*innen und Aktivisten bzw. Aktivistinnen mit und ohne Behinderung sind herzlich zu diesem Austausch eingeladen.
Programm
09:00 Uhr | Foyer
Empfang und Check-In
10:00 Uhr | Seitenbühne Ost
Welcome DIVERS!
Begrüßung
10:05 – 10:50 Uhr |Seitenbühne Ost
Morning Workout
Warm-Up | Franziska Kusebauch (ArtRose e.V.)
11:00 – 13:00 Uhr | Musikzimmer
Workshop I: Rezeptionsräume
Theaterpädagogik | Sandra Rasch (Ramba Zamba Berlin)
11:00 – 13:00 Uhr | Nancy-Spero-Saal
Workshop II: Gemeinschaften (Teil 1)
Tanz | Bernhard Richarz (Tanzfähig Berlin)
11:00 – 13:00 Uhr | Dalcroze-Saal
Workshop III: Devianz(Teil 1)
Performance | Saša Asentić (Choreograf und Performer Berlin)
13:00 – 14:30 Uhr | Theatersaal
Tafel der Möglichkeiten
Lunch | mit Akteur*innen der inklusiven Arbeit
14:30 – 17:00 Uhr | Musikzimmer
Workshop IV: Authentizität
Organisations- & Kommunikationsstrukturen | Sarah Böhmer, Gina Jeske & Anna Rieger (Sophiensæle Berlin)
14:30 – 17:00 Uhr | Nancy-Spero-Saal
Workshop II: Gemeinschaften (Teil 2)
Tanz | Bernhard Richarz (Tanzfähig Berlin)
14:30 – 17:00 Uhr | Dalcroze-Saal
Workshop III: Devianz (Teil 2)
Performance | Saša Asentić (Choreograf und Performer Berlin)
17:00 – 18:30 Uhr | Dalcroze-Saal
Präsentaiton: Diskurs
Präsentation | Wagner Moreira (Tänzer und Choreograph)
Diskussion | Jaqueline Hamann & Silke Stuck (Farbwerk e.V.)
19:00 – 20:00 Uhr | Seitenbühne OstSCHOOL OF SHAME
Performance | TANZLABOR LEIPZIG in Kooperation mit POLYMORA Inc. (Leipzig)
Wofür wir uns schämen? Für unsere Körper, unser Begehren, unsere Fehler,
unsere Egos und Erfolge. Doch vor wem schämen wir uns eigentlich? Scham
kommt selten allein, Scham braucht Publikum – und sie zu überwinden
auch. In einer virtuos skurrilen Musicalperformance zwischen Castingshow
und Klassenzimmer blicken die fünf Performer*innen von POLYMORA Inc.
ihren blinden Flecken ins Gesicht, be/schämen sich öffentlich und
zerlegen dabei gesellschaftliche Systeme von Scham und Beschämung.
Als intersektionales Kollektiv mit einem Fokus auf Queerness und einer mixed-abled Arbeitsweise will POLYMORA Inc.
seine künstlerische und politische Arbeit für möglichst diverse
Menschen zugänglich machen. Drei der fünf Künstler*innen arbeiten zum
dritten Mal in Kooperation mit dem Tanzlabor Leipzig.
SCHOOL OF SHAME! ist die erste gemeinsame Produktion.
Mit zeitgenössischem Tanz und Musicalelementen werden Scham und
Beschämung neu verhandelt und durch Gebärdensprache und Audiodeskription
barrierearm inszeniert.
Choreografie und Performance | Jana Zöll, Jutta Tille, Aisha Konaté, Miriam Welk, Alexandra Schwartz
Dramaturgie und Musik | Stephanie Krah
Bühnenbild | Jul Zureck, Ginger Carta
Audiodeskription | Matthias Huber
Gebärdensprache | Kristin Lehmann
Eine Produktion von Tanzlabor Leipzig in Kooperation mit POLYMORA
Inc. und LOFFT – DAS THEATER. Gefördert von der Landesdirektion Sachsen,
Stadt Leipzig, Kulturamt, Sozialamt der Stadt Leipzig. Diese Maßnahme
wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den
Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts
20:00 – 21:00 Uhr | Theatersaal
Chill-out DIVERS!
DJ-Set & Schnittchen
Quelle: HELLERau | Europäisches Zentrum der Künste